
Deutsches Herzzentrum der Charité
チャンネル登録者数 5960人
3188 回視聴 ・ 29いいね ・ 2020/03/26
Ob die Patientinnen und Patienten selbst oder auch ihre Eltern: Viele Menschen, die von angeborenen Herzfehlern betroffen sind, machen sich derzeit große Sorgen. Professor Felix Berger ist der Direktor der Klinik für Angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie am DHZB. In einem einstündigen Gespräch, das wir live auf Facebook mit ihm geführt haben, konnte er diese Sorge sicher nicht nehmen. Aber vielleicht doch für ein bisschen Einordnung und Information sorgen.
Bei 03 Minuten 10 Sekunden (3:10) spricht Professor Berger über die Erkrankungswahrscheinlichkeit von Kindern mit angeborenen Herzfehlern (das kürzen wir ab jetzt mit AHF ab) nach derzeitigem Wissensstand.
Wer gehört zur Risikogruppe, wer eher nicht? Darüber spricht Professor Berger bei 06:08
Ab 9:16 legt Professor Berger noch einmal die Kriterien dar, die sich bei Patient*innen mit AHF auf das Risiko bei einer Corona Erkrankung auswirken können.
Bei 14:06 beschreibt Professor Berger, wie sich die Krankheit auf Herz-Kreislaufpatienten auswirken kann (aber längst nicht muss!).
Bei 19:46 geht Professor Berger auf Patient*innen mit Korrekturen oder Palliativ-Behandlungen komplexer Herzfehler wie der Fallot’schen Tetralogie oder TGA ein insbesondere auch auf Fontan-Patienten.
Wenn ein Kind mit AHF demnächst in die Krippe oder dieses Jahr in die Kita oder Schule gehen soll – was tun? Dazu nimmt Professor Berger bei 26:00 Stellung.
Ab 33:40 und speziell noch einmal bei 36:35
Was ist zu tun, wenn Patient*innen Mit AHF Symptome einer Corona-Erkrankung entwickeln?
Grippeschutz-Impfung und Pneumokokken-Impfung: Darauf geht Professor Berger bei 37:47 und 45:01 (Pneumokokken) ein.
Bei 42:42 bittet Professor Berger, jeden Ambulanztermin in den kommenden Wochen bitte noch einmal telefonisch gegenzuchecken.
Bei 46:40 erklärt Professor Berger, warum Patient*innen mit einer nachgewiesenen COVID 19-erkrankung zunächst NICHT ins DHZB kommen sollten.
Das zuständige Gesundheitsamt weiß hier Rat für die beste Aufnahmestelle, die Nummern findet ihr hier: tools.rki.de/PLZTool/
Das DHZB ist und bleibt rund um die Uhr offen und gerüstet für dringende herzmedizinische Behandlungen aller Art! Darauf weist Professor Berger ganz ausdrücklich bei 50:15 hin!
Und ab 54:57 erklärt Professor Berger, warum man jetzt trotz einiger verunsichernder Meldung KEINE Medikamente absetzen sollte.
Wir bitten Euch dabei um Euer Verständnis: Viele medizinischen Aspekte der COVID-Erkrankung sind noch nicht wissenschaftlich erforscht. Auch Professor Berger hat deshalb nicht immer eine letztendliche Gewissheit. Und er kann in diesem Rahmen leider auch nicht alle individuellen Detailfragen beantworten. Bitte haltet hier immer Kontakt zu Euren Kinderkardiologen!
Der Stand dieses Gesprächs war der Abend des 26. März! Informationen und Einschätzungen können sich ändern.
Wir werden unsere Experten am Deutschen Herzzentrum Berlin auch weiter zum Thema "Corona und Herzmedizin" befragen. Wir wünschen Euch auch heute wieder alles Beste. Bleibt wann immer möglich zu Hause, sorgt für Abstand und Handhygiene!
コメント
使用したサーバー: watawatawata
コメントを取得中...